Ausstellung: KITA – Ein Beitrag zum Brückenschlag

16. – 19. August
Eröffnung am 16. August um 18 Uhr
Galerie Smend
Mainzer Straße 37
50678 Köln

KITA heißt im Indonesischen WIR, das Gegenüber mit einbeziehend.
Seit 1991 erscheint das Magazin der DIG als Forum deutsch-indonesischer Beziehungen,
ausgestattet mit zahlreichen Fotos und Illustrationen.
Jedes Heft ist einem Schwerpunktthema gewidmet, beispielsweise einer indonesischen Insel,
den Frauen, dem Islam, dem Kunsthandwerk, der Musik, dem Verhältnis der Religionen
untereinander, der zeitgenössischen Literatur, dem Tourismus, der Architektur.
Originalbeiträge sachkundiger Autorinnen und Autoren machen KITA zu einem Spiegel der
aktuellen Beschäftigung mit Indonesien und seinen Menschen. Übersetzungen indonesischer
Literatur, insbesondere Kurzgeschichten und Poesie, verhelfen zu einem Bild der
gegenwärtigen geistigen Strömungen im Land der 17.000 Inseln. Buchbesprechungen geben
einen Überblick dessen, was im deutschsprachigen Raum über Indonesien zu lesen ist.

Neue Sprachkurse ab April 2022 – Bahasa Indonisia

Online-Sprachkurs Bahasa Indonesia für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse

Liebe Indonesien-Interessierte,

am Mittwoch, den 27. April 2022, beginnt in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln ein neuer Anfängerkurs. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia. Als Lehrwerk dient uns das englischsprachige „Bahasa Tetanggaku I“ mit seinen kommunikativen Übungen, lebensnahen Sprechanlässen und landeskundlichen Einblicken. Neben freien Konversationsübungen schärfen wir unser Gehör mit Übungen zum Hörverstehen sowie mit Youtube-Videos und Musik. Am Ende des Kurses sind wir in der Lage, einfache Gespräche auf Indonesisch zu führen, Texte zu lesen und Dialogbeispielen zu folgen.

Dieser Kurs findet Online via Zoom-Konferenz statt. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 120 Euro an die Dozentin Sabine Müller (Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE05 3705 0198 0115 7432 47) erhalten die Teilnehmerinnen den Link zur Zoom-Konferenz und zum Unterrichtsmaterial.

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 Euro inkl. Kursmaterial und ist vorab zu überweisen. Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden.


Die Dozentin, Sabine Müller, studierte Ethnologie und Malaiologie (MA) in Köln. Sie arbeitet als Übersetzerin für Indonesisch und Englisch und verfügt über mehrjährige Lehrerfahrung in den Sprachen Deutsch als Fremdsprache und Indonesisch, u.a. an der Universität zu Köln und dem Bundessprachenamt.
Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de).

Auf einen Blick:

  • 10 Termine, jeweils mittwochs,
    19 bis 20.30 Uhr
  • Beginn: 27. April 2022
  • Letzte Sitzung: 6. Juli 2022
  • Kein Unterricht am 8. Juni (Pfingsten)
  • Kursgebühr: 120 Euro
  • Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung
  • Teilnehmer*innen: min. 6

Hier geht es zur Anmeldung für den Anfängerkurs!


Sprachkurse Bahasa Indonesia für Grund-, Mittel- und Oberstufe


Liebe Indonesien-Interessierte,
Ende April 2022 starten die neuen Indonesischkurse in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln:

Online-Blockseminar für Anfänger*innen mit sehr guten Vorkenntnissen (Grundstufe IV)
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Grunkurses aus dem letzten Semester. Wir werden mit der zweiten Lektion des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku II“ beginnen und viele Sprech- und Hörübungen zum Thema „Wohnen“ und „Tagesabläufe“ machen. Außerdem werden wir erste Übungen zum Passiv machen.
Ein Quereinstieg ist selbstverständlich möglich: Sie sollten bereits die Zahlen, Uhrzeiten und Wochentage beherrschen sowie Angaben über sich selbst (Name, Herkunft, Wohnort, Familie, Hobbys, Tagesablauf) machen können. Auch sollten Sie kleine Einkaufsdialoge führen und Verabredungen treffen können. In der Grammatik sollten Sie bereits zu den me-Verben vorgedrungen sein.
Dieser Kurs findet an fünf Samstagvormittagen zu je vier Unterrichtsstunden von 9:30 bis 12:45 Uhr online als Blockseminar statt: 30. April * 14. und 28. Mai * 11. und 25. Juni
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 120 Euro an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmerinnen den Link zur Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Neue Teilnehmerinnen zahlen noch eine zusätzliche Gebühr von 10 Euro für die Kursmaterialien (Basisgrammatik, zusätzliche Übungsmaterialien, etc.). Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmerin mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung.

Online-Kurs Mittelstufe I, mittwochs 18.30 bis 20 Uhr (10 Termine)
Von Mittwoch, den 27. April, bis zum 6. Juli läuft die Fortsetzung des Mittelstufenkurses aus dem letzten Semester. Am 8. Juni (Pfingsten) findest kein Unterricht statt. Wir werden das 6. Kapitel des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku II“ beenden und mit dem Kapitel 7 weiterarbeiten. Schwerpunkt wird die Planung von Reisen und Ausflügen in Indonesien sein – mit besonderem Fokus auf die Region Yogyakarta. Dazu gibt es viele Konversationsübungen und auch wieder schöne Übungen zum Hörverstehen mit Youtube-Videos sowie Wortschatzübungen mit Padlets. Wir werden außerdem unsere virtuelle Reise durch Indonesien mit Präsentationen, Fotostrecken und Videos fortsetzen. Es besteht auch in diesem Semester wieder die Möglichkeit die eigenen Präsentationen in den Parallel-Kursen zu zeigen (Kurs-Hopping).
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 120 Euro an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmerinnen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmerin mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung.

Kurs Oberstufe I, Präsenzunterricht im Asienhaus (ggf. via Zoom), montags 18.30 bis 20 Uhr (8 Termine) Von Montag, den 25. April, bis zum 20. Juni gibt es wieder einen Kurs für Fortgeschrittene mit sehr guten Indonesischkenntnissen, die mindestens vier Unisemester oder drei Jahre Kurserfahrung haben. Am 8. Juni (Pfingsten) findest kein Unterricht statt. In diesem Kurs arbeiten wir mit verschiedenen Kursmaterialien (Cerita Rakyat, Sachtexte, Grammatikwiederholungen, Sprechspiele, etc.) die die Dozentin für diesen Kurs zusammengestellt hat. Dieser Kurs eignet sich besonders für ehemalige Indonesisch- bzw. Malaiologie- Studierende, die ihre im Studium gewonnenen Kenntnisse auffrischen möchten. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 100 Euro plus 5 Euro für Materialien an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmerinnen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmerin mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung.

Online-Kurs Oberstufe II, dienstags 18.30 bis 20 Uhr (10 Termine)
Von Dienstag, den 26. April, bis zum 5. Juli gibt es wieder einen Kurs für Fortgeschrittene mit sehr guten Indonesischkenntnissen, die mindestens drei bis vier Unisemester oder drei Jahre Kurserfahrung haben. Am 8. Juni (Pfingsten) findest kein Unterricht statt. In diesem Kurs beenden wir das vierte Kapitel (Di Hotel) des dritten Bands des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku“ und beginnen mit dem fünften Kapitel (Media Massa).
Natürlich gibt es auch wieder schöne Übungen zum Hörverstehen mit Youtube-Videos sowie Grammatik- und Wortschatzübungen mit Padlets. Wir werden außerdem unsere virtuelle Reise durch Indonesien mit Präsentationen, Fotostrecken und Videos fortsetzen. Es besteht auch in diesem Semester wieder die Möglichkeit die eigenen Präsentationen in den Parallel-Kursen zu zeigen (Kurs-Hopping).
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 120 Euro an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmerinnen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung.

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch interkulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an.
Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de).

Hier geht es zur Anmeldung für den Blockkurs!

Neue Indonesisch Sprachkurse 2022!

Fortsetzung der Sprachkurse Indonesisch ab 2022

Auch 2022 organisieren die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG) Köln und die Stiftung Asienhaus wieder Indonesisch-Sprachkurse. Die meisten Kurse finden online statt, es gibt auch wieder ein Online-Blockseminar.

Folgende Kurse bieten wir Ihnen an:


Online-Blockseminar Bahasa Indonesia (Grundstufe) 

für Teilnehmer*innen mit sehr guten Vorkenntnissen 

Liebe Indonesien-Interessierte, 

dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Online-Blockseminars aus dem letzten Jahr. Wir werden die letzte Lektion des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku I“ behandeln und viele Sprech- und Hörübungen zum Thema „Wegbeschreibung“ machen. In der Lektion 7 werden wir außerdem die Sehenswürdigkeiten Jakartas erkunden. 

Ein Quereinstieg ist selbstverständlich möglich: Sie sollten bereits die Zahlen, Uhrzeit und Wochentage beherrschen und Angaben über sich selbst (Name, Herkunft, Wohnort, Familie, Hobbys, Tagesablauf) machen können. Auch sollten Sie kleine Einkaufsdialoge führen und Verabredungen treffen können. 

Dieser Kurs findet an fünf Samstagvormittagen zu je vier Unterrichtsstunden von 9:30 Uhr bis 12:45 Uhr als Blockseminar statt: 22. Januar, 5. und 19. Februar, 5. und 19. März, 2. April. 

Nach Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangscode für die Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. 

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro und ist vorab zu überweisen. Neue Teilnehmer*Innen zahlen eine zusätzliche Gebühr von 10 Euro für die Kursmaterialien (Basisgrammatik, zusätzliche Übungsmaterialien, etc.). Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden. 

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch inter-kulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an. 

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de). 

Jetzt anmelden!

 Anmeldeformular für alle Sprachkurse Indonesisch 2022 (446 KB)


Online-Sprachkurs Bahasa Indonesia (Mittelstufe I) 

für Teilnehmer*innen mit guten Indonesischkenntnissen 

Liebe Indonesien-Interessierte, 

am Mittwoch, den 12. Januar 2022, beginnt in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln ein neuer Mittelstufenkurs . Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Grundstufenkurses aus dem letzten Semester. Wir werden das 5. Kapitel des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku II“ beenden und mit dem Kapitel 6 weiterarbeiten. Schwerpunkt wird die Planung von Reisen und Ausflügen in Indonesien sein. Dazu gibt es viele Konversationsübungen und auch wieder schöne Übungen zum Hörverstehen mit Youtube-Videos sowie Wortschatzübungen mit Padlets. Wir werden außerdem unsere virtuelle Reise durch Indonesien mit Präsentationen, Fotostrecken und Videos fortsetzen. Es besteht auch in diesem Semester wieder die Möglichkeit die eigenen Präsentationen in den Parallel-Kursen zu zeigen (Kurs-Hopping). 

Dieser Kurs findet Online via Zoom-Konferenz statt. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangscode für die Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. 

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro inkl. Kursmaterial und ist vorab zu überweisen. Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden. 

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch inter-kulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an. 

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de). 

Auf einen Blick: 

* 12 Termine, jeweils dienstags, 

18.30 bis 20 Uhr 

* Beginn: 12. Januar 2022 

* Letzte Sitzung: 6. April 2022 

* Kein Unterricht am 2. März (Aschermittwoch) 

* Kursgebühr: 140 Euro 

* Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung 

* Teilnehmer*innen: min. 6 

Jetzt anmelden!

 Anmeldeformular für alle Sprachkurse Indonesisch 2022 (446 KB)


Online-Sprachkurs Bahasa Indonesia (Mittelstufe IV) 

für Teilnehmer*innen mit guten Indonesischkenntnissen 

Liebe Indonesien-Interessierte, 

am Dienstag, den 11.Januar 2022, startet in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln wieder ein Online-Indonesisch-Sprachkurs für Fortgeschrittene mit guten Indonesischkenntnissen, die mindestens ein bis zwei Unisemester oder zwei Jahre Kurserfahrung haben. In diesem Kurs beenden wir das zweite Kapitel (Musik) des dritten Bands des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku“ und beginnen mit dem dritten Kapitel (Bertamasya). 

Natürlich gibt es auch wieder schöne Übungen zum Hörverstehen mit Youtube-Videos sowie Grammatik- und Wortschatzübungen mit Padlets. Wir werden außerdem unsere virtuelle Reise durch Indonesien mit Präsentationen, Fotostrecken und Videos fortsetzen. Es besteht auch in diesem Semester wieder die Möglichkeit die eigenen Präsentationen in den Parallel-Kursen zu zeigen (Kurs-Hopping). 

Dieser Kurs findet Online via Zoom-Konferenz statt. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangscode für die Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. 

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro inkl. Kusmaterial und ist vorab zu überweisen. Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden. 

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch inter-kulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an. 

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de). 

Auf einen Blick: 

* 12 Termine, jeweils dienstags, 

18.30 bis 20 Uhr 

* Beginn: 11. Januar 2022 

* Letzte Sitzung: 5. April 2022 

* Kein Unterricht am 1. März (Karnevalsdienstag) 

* Kursgebühr: 140 Euro 

* Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung 

* Teilnehmer*innen: min. 6 

Jetzt anmelden!

 Anmeldeformular für alle Sprachkurse Indonesisch 2022 (446 KB)


Online-Sprachkurs Bahasa Indonesia (Mittelstufe I) 

für Teilnehmer*innen mit guten Indonesischkenntnissen 

Liebe Indonesien-Interessierte, 

am Mittwoch, den 12. Januar 2022, beginnt in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln ein neuer Mittelstufenkurs . Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Grundstufenkurses aus dem letzten Semester. Wir werden das 5. Kapitel des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku II“ beenden und mit dem Kapitel 6 weiterarbeiten. Schwerpunkt wird die Planung von Reisen und Ausflügen in Indonesien sein. Dazu gibt es viele Konversationsübungen und auch wieder schöne Übungen zum Hörverstehen mit Youtube-Videos sowie Wortschatzübungen mit Padlets. Wir werden außerdem unsere virtuelle Reise durch Indonesien mit Präsentationen, Fotostrecken und Videos fortsetzen. Es besteht auch in diesem Semester wieder die Möglichkeit die eigenen Präsentationen in den Parallel-Kursen zu zeigen (Kurs-Hopping). 

Dieser Kurs findet Online via Zoom-Konferenz statt. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangscode für die Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. 

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro inkl. Kursmaterial und ist vorab zu überweisen. Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden. 

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch inter-kulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an. 

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (www.dig-koeln.de) und die Stiftung Asienhaus (www.asienhaus.de). 

Auf einen Blick: 

* 12 Termine, jeweils dienstags, 

18.30 bis 20 Uhr 

* Beginn: 12. Januar 2022 

* Letzte Sitzung: 6. April 2022 

* Kein Unterricht am 2. März (Aschermittwoch) 

* Kursgebühr: 140 Euro 

* Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung 

* Teilnehmer*innen: min. 6 


Jetzt anmelden!

 Anmeldeformular für alle Sprachkurse Indonesisch 2022 (446 KB)

Szenische Lesung aus Frauen am Rande des Sees

Samstag, 18. September 2021, 16 Uhr
Comedia, Vondelstr. 4–8, 50677 Köln

Szenische Lesung aus Frauen am Rande des Sees im Rahmen der „2. Kölner Literaturnacht
Der Tobasee, größter Kratersee der Erde, liegt im Norden der indonesischen Insel Sumatra. Die Menschen sorgen sich um Abholzung, Überfischung, ungeregelte Infrastrukturen. Die indonesische Autorin Lena Simanjuntak hat ein traditionelles Musikspiel der Batak in Nordsumatra verfasst – eine Opera Batak. In Frauen am Rande des Sees erörtert ein Erzähler Legenden sowie aktuelle Konflikte. Verschmutzung und industrielle Ausbeutung beklagen die Frauen, deren Lieder eine Botschaft zum Stellenwert des Sees als Über-Lebensmittel sind: Die Sauberhaltung des Wassers ist ihre Bürde. Die Geschichte spielt zwar am Tobasee, ist aber zugleich in der weltweiten Diskussion um Umweltschutz und Kilmawandel zu sehen.


Weitere Informationen finden Sie im PDF-Programm zur 2. Kölner Literaturnacht hier zum Download!


Wegen der gegenwärtigen Situation gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen und Zugangsbeschränkungen!

Weiterlesen

Indonesientag 2021

Samstag, 11. September 2021
Alte Feuerwache
Melchiorstraße 3 / Nähe Ebertplatz, 50670 Köln-Mitte

Ab 11:00 Uhr bietet auf dem Hof der Pasar Senggol ein reichhaltiges kulinarisches Angebot aus indonesischen Regionen. Textilien, Kunsthandwerk, Bücher lassen darüber hinaus die Vielfalt des Archipels nachvollziehen. Das indonesische Generalkonsulat steht mit Informationen zu Visums- und Passfragen bereit. Ein Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung.

12:00 – 17:00 Uhr Warung Kunsuler (Offener Treff) – das indonesische Generalkonsulat steht zur Beratung für Pass- und Visumsfragen bereit.

12:30 / 14:30 / 16:30 Uhr Musik und Tänze aus Indonesien (Bühne im Großen Saal) – mit Gruppen aus Frankfurt, Köln und Bonn

Am Nachmittag sind Auftritte der Gruppen Rifda und Pesona Indonesia aus Frankfurt und ANSA aus Bonn sowie Pencak Silat aus Köln mit Präsentationen traditioneller Tanz- und Musikdarbietungen vorgesehen.

Weitere Informationen finden Sie im PDF-Programm hier zum Download!


Wegen der gegenwärtigen Situation gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen und Zugangsbeschränkungen!

Weiterlesen

COVID in Indonesien (März 2021)

Über die aktuelle Corona-Situation in Indonesien zu berichten ist nicht einfach, da konkrete lokale Daten und offizielle Verlautbarungen zu erreichen schwierig ist. Ich kann nur wiedergeben, was Freunde in Indonesien berichten:

Zum Beispiel in DKI (Großgebiet Jakarta) wird momentan fleißig geimpft mit dem aus Cina stammenden Vakzin Sinovac; zu allererst die 18 – 59 Jährigen, denn Präsident Joko Widodo meint, die Jugend /die Jungen seien unsere Zukunft, die muss man zunächst beschützen. Jetzt hat DKI schon mit Massenimpfung begonnen – auch für ältere Leute – im Istora (Istana Olahraga Bung Karno) in Senayan, mit einem Ziel von 5000 Leuten pro Tag, alles gratis. Als letzte Maßnahme gegen Impfverweigerer droht die Regierung mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 Tausend bis 1 Mio Rupiah, oder Haftstrafe 6 Monate – ein Jahr. Die Gesetzesvorlage hierfür soll schon existieren.

Weiterlesen

Fortsetzung der Sprachkurse Indonesisch 2021 ab April

Liebe Indonesien-Interessierte,
ab April 2021 starten im Kölner Asienhaus erneut die Indonesisch-Sprachkurse. 

  • Blockseminar für Anfänger (6 Termine April bis Juni, online, Kursgebühr: 140 Euro) 
  • Grundstufe (mittwochs, 14.4.-30.6.2021, online, 12 Termine, Kursgebühr: 140 Euro) 
  • Mittelstufe (dienstags, 13.4.-6.7.2021, online, 12 Termine, Kursgebühr: 140 Euro) 
  • Oberstufe (montags, 12.4.-5.7.2021, online, 12 Termine, Kursgebühr: 140 Euro) 

Die Kurse finden online via Zoom-Konferenz statt. Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr erhalten die Teilnehmer*innen den Zugangscode für die Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. 

Das Anmeldungsformular steht auf den Seiten der DIG (www.dig-koeln.de) und des Asienhauses (www.asienhaus.de) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 140 Euro und ist vorab zu überweisen. Ab einer Teilnehmerzahl von sechs Personen kann der Kurs stattfinden. 

Alle Informationen und Anmeldeunterlagen sind hier zu finden!

Indonesisch für Anfänger: Blockseminar ab Februar 2021

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ein Online-Blockseminar für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse an. In vier Sitzungen werden die Grundlagen der Bahasa Indonesia gelegt. Der Sprachunterricht ist eine Kooperation der Stiftung Asienhaus und der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln.

Weiterlesen

Kampung Köln – Stadtführung ins indonesische Köln

Samstag, 24. Oktober 2020, 14:30 – 18:00 Uhr
Batik Galerie Smend

Mainzer Str. 31, 50678 Köln

Kampung ist der indonesische Begriff für Dorf. Kampung Köln – beim Stadtspaziergang mit der jungen Psychologin Lidia Muliati auf Expedition zu ihrer neuen und alten Heimat: dem weltgrößten Archipel, dem Vielvölkerstaat Indonesien – mitten in Köln! „Jejak Indonesia di Köln“ („ein Schritt nach Indonesien in Köln“).

Weiterlesen