Indonesientag 2024: Indonesien für Gaumen, Augen, Ohr

Erstmals im Bürgerzentrum Engelshof
Samstag, 7. September 2024
Oberstraße 96, 51149 Köln-Westhoven
KVB-Linie 7 Haltestelle „Westhoven, Berliner Straße“

Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft veranstaltet am Samstag, dem 7. September zwischen 11:00 und 18:00 Uhr den alljährlichen Indonesientag. Dieses Jahr findet er erstmals im Engelshof in Köln-Westoven statt!

Weiterlesen

Die DIG im digitalen historischen Archiv Köln

© Stadt Köln

Die 1950 gegründete Deutsch-Indonesische Gesellschaft gehört zu den Institutionen, die zur Geschichte der Stadt beigetragen haben und beitragen. Aus diesem Grund wurden viele unserer Altakten dem Historischen Archiv übergeben. Dort sind sie der Öffentlichkeit zugänglich.

Sie finden hier den Link zur „Findliste“ dieser Dokumente.

Weiterlesen

Neue Sprachkurse in 2024 – Bahasa Indonisia

Liebe Indonesien-Interessierte,

Im Frühjahr 2024 gibt es neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet mehrheitlich online statt.

Insgesamt werden vier Kurse angeboten:

Onlinekurs via Zoom für Anfänger:innen mit guten Vorkenntnissen

Fortsetzung des Anfängerkurses. Nach einer kurzen Wiederholung und Auffrischung  werden wir mit dem Kapitel 4 (Berbelanja: Einkaufen) des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku I“ weiterarbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines Basiswortschatzes und Übungen zu den Grundlagen der indonesischen Grammatik. Dazu gibt es viele Konversationsübungen zum Thema Einkaufen, Berufsalltag  und  Freizeitaktivitäten. Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer:innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits die Zahlen, Wochentage und Uhrzeit beherrschen und kurze Informationen über Ihre Person geben können (Name, Alter, Herkunft, Hobbys)

  • Dienstags, 18:30-20 Uhr (10 Termine/20 UE)
  • Start: 9. Januar / Ende: 19. März
  • Kein Unterricht am 13. Februar (Karnevalsdienstag)
  • Kursgebühr: 140,-Euro (inklusive Unterrichtsmaterialien)

Jetzt anmelden!

Onlinekurs via Zoom für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen

Wortschatzübung während einer der Zoomsitzungen © Annegret Nitzling

Fortsetzung des Anfängerkurses (mit sehr guten Vorkenntnissen) des letzten Semesters. Nach einer kurzen Wiederholung und Auffrischung starten wir mit dem Kapitel 1 (Di Rumah/ Zu Hause) des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku II“. Der Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und Übungen zur  indonesischen Grammatik. Dazu gibt es viele Konversationsübungen zur Wohnsituation, Leben in der Stadt und auf dem Land, Verabredungen und Einladungen. Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer:Innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits 1 Jahr Kurserfahrung haben und Informationen über Ihre Person geben können (Alter, Herkunft, Hobbys, Beruf) sowie einfache Dialoge führen können (beim Einkaufen, Verabredungen, Wegbeschreibungen, Freizeitplanung)..

  • Mittwochs, 18:30-20 Uhr (11 Termine/22UE)
  • Start: 10. Januar / Ende: 20.März
  • Kursgebühr: 150,- Euro (inklusive Unterrichtsmaterialien)

Jetzt anmelden!

Online-Blockseminar via Zoom für Fortgeschrittene mit sehr guten Vorkenntnissen

Nach einigen Wiederholungsübungen starten wir mit der  Lektion 1  des „Bahasa Tetanggaku III“ in der es um Wettervorhersagen, Jahreszeiten und das Klima  geht. Neben der Übersetzung kurzer Texte werden wir mit verschiedenen Übungen die Sprechfertigkeit weiter verbessern (z.B. das Organisieren von Ausflügen, Meinungsaustausch, einfache  Diskussionen, etc.) und die me-i und memper- Verben kennenlernen. Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer:Innen (ca. 1,5  Jahr Kurserfahrung) ist selbstverständlich möglich.

  • Samstags, 9:30-12:45 Uhr 
  • 13. und 27. Januar; 10. und 24. Februar; 9. und 23. März (6 Termine/24UE)
  • Kursgebühr: 165,- Euro (inklusive Unterrichtsmaterialien)

Jetzt anmelden!

Indonesisch-Refreshkurs für Fortgeschrittene mit sehr guten Vorkenntnissen (Hybrid-Kurs: Nach Absprache im Kurs teilweise online/teilweise als Präsenzunterricht im Asienhaus)

Wir setzen unsere Reise durch Indonesien fort und beschäftigen uns mit verschiedenen Aspekten der indonesischen Kultur. Außerdem werden  wir auch wieder mit vielen Kommunikationsspielen die Sprechfertigkeit trainieren. Bei Bedarf werden spezifische Bereiche der indonesischen Grammatik wiederholt. 

Gerne dürfen die Teilnehmenden auch wieder kurze Präsentationen  über Ihre Reisen in Indonesien zeigen.

Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer:Innen ist selbstverständlich möglich.

  • Montags, 18:30-20 Uhr (10 Termine)
  • Start: 8. Januar / Ende: 18. März
  • Kein Unterricht am 12. Februar (Rosenmontag) 
  • Kursgebühr: 140,- Euro (inklusive Unterrichtsmaterialien)

Jetzt anmelden!

Anmeldung

Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling erhalten die Teilnehmer:innen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Das Anmeldeformular schicken Sie bitte per E-Mail an die Dozentin: anitzling(at)gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede:r Teilnehmer:in mit einer Anwesenheit von 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für alle Kurse 6 Personen.

Die Kurse werden von Annegret Nitzling geleitet. Die Dozentin verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch interkulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an.

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln und die Stiftung Asienhaus.

Jetzt anmelden!

Filmvorführung: Before, Now & Then(Nana)

Dienstag, 21.11.2023, 20:00 – 22:30 Uhr
OFF Broadway Kino, Zülpicher Str. 24, 50674 Köln

Der Eintritt kostet 6 Euro

In Zusammenarbeit mit dem Allerweltskino zeigen wir einen der Höhepunkte der Berlinale 2022. Filmaufführung mit anschließender Diskussion.

(Spielfilm, Indonesien, 2022, Regie: Kamila Andini, 103 Minuten, Sundanesisch mit deutschen Untertiteln)

Weiterlesen