
Der Online-Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia.
Weiterlesen
Der Online-Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia.
Weiterlesen
© Stadt Köln
Die 1950 gegründete Deutsch-Indonesische Gesellschaft gehört zu den Institutionen, die zur Geschichte der Stadt beigetragen haben und beitragen. Aus diesem Grund wurden viele unserer Altakten dem Historischen Archiv übergeben. Dort sind sie der Öffentlichkeit zugänglich.
Sie finden hier den Link zur „Findliste“ dieser Dokumente.
Weiterlesen
Liebe Indonesien-Interessierte,
Ab April 2024 gibt es wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet mehrheitlich online statt.
Insgesamt werden vier Kurse angeboten:
WeiterlesenDienstag, 21.11.2023, 20:00 – 22:30 Uhr
OFF Broadway Kino, Zülpicher Str. 24, 50674 Köln
Der Eintritt kostet 6 Euro

In Zusammenarbeit mit dem Allerweltskino zeigen wir einen der Höhepunkte der Berlinale 2022. Filmaufführung mit anschließender Diskussion.
(Spielfilm, Indonesien, 2022, Regie: Kamila Andini, 103 Minuten, Sundanesisch mit deutschen Untertiteln)
WeiterlesenDonnerstag, 12. Oktober 2023, 18:30 – 21:00 Uhr
Melanchthon-Akademie
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

(Indonesien, 2022, 119 Minuten, Dokumentation, Bahasa Indonesia mit englischen Untertiteln)
Weiterlesen
Liebe Indonesien-Interessierte,
ab September 2023 starten die neuen Indonesischkurse in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln.
WeiterlesenSamstag, den 9. September 2023
ab 11:00 Uhr
Sudermanplatz (in der Nähe der Alten Feuerwache)
50670 Köln


Liebe Indonesien-Interessierte,
Mitte April 2023 starten die neuen Indonesischkurse in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln. In diesem Jahr wird auch ein Sommerkurs angeboten:
!!! NEU !!!
Sommerkurs für Anfänger*innen ohne/mit geringen Vorkenntnissen, dienstags 18.30 bis 20 Uhr (5 Termine)
In diesem Jahr findet vom 27. Juni bis 25. Juli ein Sommerkurs statt, der sich vor allem an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia richtet. Als Lehrwerk dient uns das englischsprachige „Bahasa Tetanggaku I“ mit seinen kommunikativen Übungen, lebensnahen Sprechanlässen und landes-kundlichen Einblicken. Neben freien Konversationsübungen schärfen wir unser Gehör mit Übungen zum Hörverstehen sowie mit YouTube-Videos und Musik. Am Ende des Kurses sind wir in der Lage, einfache Gespräche auf Indonesisch zu führen, Texte zu lesen und Dialogbeispielen zu folgen.
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 70 Euro an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Bitte schicken Sie das Anmeldeformular per E-Mail an die Dozentin: anitzling [at] gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Der Kurs kann ab sechs Teilnehmer*innen stattfinden.
Kurs für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen, mittwochs 18.30 bis 20 Uhr (10 Termine)
Vom 19. April bis zum 21. Juni findet wieder ein Kurs für Anfänger*innen statt. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Interessierte mit geringen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia. Wir werden das Kapitel 5 des Lehrwerks „Bahasa Tetanggaku I“ beenden und mit der Lektion 6 weiterarbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines Basiswortschatzes und Übungen zu den Grundlagen der indonesischen Grammatik. Dazu gibt es viele Konversationsübungen zur Freizeitplanung, Verabredungen und Einladungen.
Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer*Innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits die Zahlen beherrschen, Informationen über Ihre Person geben können (Name, Alter, Herkunft, Hobbys) und einfache Einkaufsdialoge führen können.
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 140 Euro (inkl. Kursmaterialien) an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer-*innen den Link zur Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Bitte schicken Sie das Anmeldeformular per E-Mail an die Dozentin: anitzling [at] gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Der Kurs kann ab sechs Teilnehmer-*innen stattfinden.
Blockseminar für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen, samstags 9:30 bis 12:45 Uhr (5 Termine)
Nach einigen Wiederholungsübungen arbeiten wir mit der Lektion 6 des „Bahasa Tetanggaku II“ weiter, in der es hauptsächlich um die Planung von Reisen und Ausflügen geht. Neben der Übersetzung kurzer Texte werden wir mit verschiedenen Übungen die Sprechfertigkeit weiter verbessern (z.B. das Buchen von Zug- und Flug-tickets, Reservierungen, etc.) und auch die Passivbildung weiter trainieren.
Ein Quereinstieg für Teilnehmer*innen mit etwa einem Jahr Kurserfahrung ist selbstverständlich möglich.
Dieser Kurs findet an fünf Samstagen online als Blockseminar statt: 15. und 29. April* 13. und 27. Mai * 3. Juni
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 140 Euro (inkl. Kursmaterialien) an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer-*innen den Link zur Zoomkonferenz und das Unterrichtsmaterial. Bitte schicken Sie das Anmeldeformular per E-Mail an die Dozentin: anitzling [at] gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Der Kurs kann ab sechs Teilnehmer-*innen stattfinden.
Refresher-Kurs, Online & in Präsenz im Asienhaus, montags 18.30 bis 20 Uhr (8 Termine)
Vom 17. April bis 19. Juni gibt es wieder einen Kurs für Fortgeschrittene mit sehr guten Indonesisch-kenntnissen. Wir setzen unsere Reise durch Indonesien fort und begeben uns in diesem Semester nach Sumatra und Sulawesi. Neben der Übersetzung typischer Cerita Rakyat (Volkserzählungen) der Toraja und Batak werden wir auch wieder mit vielen Kommunikationsspielen die Sprechfertigkeit trainieren. Bei Bedarf werden spezifische Bereiche der indonesischen Grammatik wiederholt. Gerne dürfen die Teilnehmenden auch wieder kurze Präsentationen/Referate über Ihre Reisen in Indonesien zeigen.
Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer*Innen ist selbstverständlich möglich.
Welche Termin online bzw. in Präsenz stattfinden, wird im Kurs abgesprochen. Am 1. Mai (Maifeiertag) und 29. Mai (Pfingstmontag) findet kein Unterricht statt.
Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr in Höhe von 110 Euro für Materialien an die Dozentin Annegret Nitzling (Targo Bank, IBAN: DE94 3002 0900 0702 6811 27) erhalten die Teilnehmer*innen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Bitte schicken Sie das Anmeldeformular per E-Mail an die Dozentin: anitzling [at] gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede*r Teilnehmer*in mit einer Anwesenheit von mindestens 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Der Kurs kann ab sechs Teilnehmer*innen stattfinden.