Kommentare deaktiviert für Fortsetzung der Sprachkurse Indonesisch 2020 ab SeptemberSprachkurs
Liebe Indonesien-Interessierte, ab Sepember 2020 starten im Kölner Asienhaus erneut die Indonesisch-Sprachkurse.
Sollten die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie einen regulären Kursbeginn vor Ort im Asienhaus nicht zulassen, finden die ersten Sitzungen online statt.
Kommentare deaktiviert für Fortsetzung der Sprachkurse Indonesisch 2020 ab Mai
Liebe Indonesien-Interessierte, ab Mai 2020 starten im Kölner Asienhaus erneut die Indonesisch-Sprachkurse.
Sollten die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie einen regulären Kursbeginn vor Ort im Asienhaus nicht zulassen, finden die ersten Sitzungen online statt.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln widmet sich das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt einen ganzen Tag lang insbesondere der indonesischen Inselwelt.
Bei einem Programm für die ganze Familie können Sie erste Schritte indonesischer Tänze einstudieren, die Welt des Schattenspiels entdecken und geheimnisvolle Batikmuster entschlüsseln. Lesungen laden zum Zuhören ein und die Gruppe Kyai Sabda nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Klangwelten des javanischen Gamelan.
In einer spannenden Vortragsreihe der Stiftung Asienhaus und des philippinenbüros e.V. geht es um die von China angestoßene internationale Infrastrukturinitiative, die sogenannten Neuen Seidenstraßen. Was genau hat es mit dieser Initiative auf sich und was bedeutet sie für Indonesien sowie seine südostasiatischen Nachbarstaaten? Sie sind eingeladen, dies mit uns zu diskutieren.
Bei drei GRENZGANG Reise-Reportagen berichten Fotografen live und persönlich von ihren Erlebnissen: Mit Dirk Bleyer geht es zunächst durch das Königreich Thailand. Bei der anschließenden Reportage gibt er einen Einblick in seine Reisen durch Myanmar. Am frühen Abend nimmt David Lohmüller Sie mit auf ein Abenteuer quer durch Indonesien – von Westsumatra bis in den Osten des Inselreiches.
Im Foyer begrüßen wir Sie an unserem Informationsstand zusammen mit der Galerie Smend, der Walter Spies Gesellschaft Deutschland und dem Asienhaus. Darüber hinaus erwartet Sie ein ausgesuchtes Bühnenprogramm mit einer Modenschau mit traditioneller Kleidung, Live-Musik und Tänzen aus allen Teilen des Archipels, Informations- und Verkaufsständen sowie Kulinarischem aus Indonesien und Thailand.
Kommentare deaktiviert für Kampung Köln – Indonesien in Köln
Samstag, 26. Oktober 2019, 15:00 Uhr Foyer des Rautenstrauch-Joest Museums Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
Kampung ist der indonesische Begriff für Dorf. Mit der Psychologin Lidia Muliati geht es auf Expedition zu ihrer neuen und alten Heimat: dem weltgrößten Archipel, dem Vielvölkerstaat Indonesien – mitten in Köln! „Jejak Indonesia di Köln“ („ein Schritt nach Indonesien in Köln“). Bei der Stippvisite am Reisspeicher erfahren wir mehr über die Erfahrungen eines sulawesischen Zimmermanns mit der Bauaufsicht in deutschen Museen. In unmittelbarer Nähe gibt es exotische, in den Tropen gereifte Käffchen. Nicht weit bis zum Asienbasar, wo wir uns intensiver mit Sambal und Erdnusssauce auseinandersetzen. Indonesischer Tanz und Kunsthandwerk, das Batikmuseum und die Galerie Smend sind die nächsten Stationen. Dabei erfahren Sie etwas über die Arbeitsbereiche der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft. Machen Sie sich bereit für einen Bahasa-Crashkurs und zahlreiche Reiseinformationen. Um sämtliche Facetten des indonesischen Kölns kennenzulernen, besteht die Möglichkeit, die Tour mit bester indonesischer Küche abzurunden. Die Stadtführung findet in Kooperation mit der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft e.V., dem Batikmuseum Smend und vielen anderen tollen Menschen statt.
Samstag, 7. September 2019 Alte Feuerwache Melchiorstraße 3 / Nähe Ebertplatz, 50670 Köln-Mitte
Ab 11:00 Uhr bietet auf dem Hof der Pasar Senggol ein reichhaltiges kulinarisches Angebot aus indonesischen Regionen. Textilien, Kunsthandwerk, Bücher lassen darüber hinaus die Vielfalt des Archipels nachvollziehen. Das indonesische Generalkonsulat steht mit Informationen zu Visums- und Passfragen bereit. Ein Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung.
Um 16:00 Uhr gibt es im Saal einen Film über den Riau-Archipel von Birgit Kannen „Der Gesang des Meeres – Bei den Seenomaden in Indonesien“ mit anschließendem Gespräch.