SOEGIJA

Mittwoch, 17. Juni 2015, 18:15 Uhr
Filmhauskino, Maybachstraße 111, 50670 Köln

image description

image description

Spielfilm von Garin Nugroho über den ersten indonesischen Erzbischof Albertus Soegijapranata, dessen Tagebuch der Jahre 1940-1949 seine Erfahrungen und Eindrücke aus der niederländischen sowie japanischen Kolonialzeit und der Revolution bis zur Unabhängigkeit die Grundlage des Dramas bilden.

Indonesisch mit englischen Untertiteln, 115 Minuten

Eintritt: 6,50 / erm. 5,00 Euro

Einführung und Moderation: Karl Mertes, Deutsch-Indonesische Gesellschaft
Diskussion mit Gerhard Kuhn, AK Indonesien im Eine Welt Forum Aachen

Informationen zu der gesamten Filmreihe “Südostasien auf der Leinwand – Streben nach Unabhängigkeit” mit Beiträgen auch aus Kambodscha und Osttimor im Juni hier in der PDF!

Nachbericht des Asienhauses von Tristan Brömsen

Lesung und Diskussion mit Agus R. Sarjono

Montag, 15. Juni 2015, 19:00 Uhr
Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Offener Treff Melchiorstraße 3, 50670 Köln (Nähe Ebertplatz)

Indonesien ist bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (14. – 18. Oktober 2015) als Ehrengast präsent, also ein Anlass, sich mit zeitgenössischer Literatur aus dem Land der 17.000 Inseln zu befassen.

AGUS R. SARJONO (*1962) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen indonesischen Schriftsteller. Er  ist Lyriker, Verfasser von Kurzgeschichten und Schauspielen,  außerdem auch Verleger, Literaturkritiker und Literaturübersetzer. Von 2003  bis 2006 war  er Programmdirektor des Kunstrates der Stadt Jakarta.

© Bitra (bicara | kontrib)

© Bitra (bicara | kontrib)

Gemeinsam mit Berthold Damshäuser ist er Herausgeber der „Seri Puisi Jerman” (Reihe deutscher Lyrik in indonesischer Übersetzung). Er ist zudem Herausgeber des Lyrikmagazins Jurnal Sajak und einer Zeitschrift für Literaturkritik (Jurnal Kritik). Eine Sammlung seiner Gedichte in deutscher Übersetzung erschien 2002 beim Galrev-Verlag Berlin unter dem Titel Frische Knochen aus Banyuwangi. Er hat Deutschland viele Male besucht, war unter anderem „Writer in residence“ im Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich und ist auch schon bei der DIG aufgetreten. Zurzeit ist er Gast im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf in Brandenburg.

Neben neuen Texten wird der Dichter auch erläutern, wie es – gemeinsam mit Berthold Damshäuser – zu der Sonderausgabe in deutscher Sprache des Lyrikmagazins Jurnal Sajak gekommen ist, einer außerordentlichen Darstellung moderner indonesischer Dichtung im Vorfeld der Buchmesse. In diesem Zusammenhang wird auch die Erwartung an dieses international renommierte Ereignis thematisiert werden.

Eintritt frei

Kontakt: mertes@dig-koeln.de

Stern für Lombok – Einladung zu einem Vortrag und Gespräch

Donnerstag, 21. Mai, 19:30 Uhr 
Galerie Smend, Mainzer Straße 31, 50678 Köln (Südstadt)

Wir begleiten Arne Honrath, ehrenamtlich für das Kinderprojekt „Ein Stern für Lombok e.V.“ tätig, auf seiner Fahrradtour „Von Kerandangan nach Kerandangan“ und erfahren etwas über die Insel Lombok. Kommen Sie mit und werfen Sie auch einen Blick ins „Sternenland“.

Arne Honrath ist seit Jahren in diesem Projekt engagiert, er kann Auskunft über Erfahrungen und Erwartungen geben; und er stellt unter Beweis, wie auch vor hier aus etwas für dort getan werden kann.

???????????????????????????????

 

Weitere Informationen:  http://www.stern-fuer-lombok.de

Traditionelles Jahresessen

Freitag, 15. Mai, 19:00 Uhr 
Haus Java, Am Rinkenpfuhl 57, 50676 Köln

Buffetpreis, ohne Getränke, 15,- €uro
Bitte telefonsche Anmeldung bis zum 9. Mai unter 0221 246 421

Die Kopfjäger von Borneo und ihre Nachfahren

Donnerstag, 16. April, 19:30 Uhr 
Bürgerzentrum Alte Feuerwache – Filmraum 50670 Köln, Melchiorstraße 3

Hiltrud Cordes bereiste mit Eberhard Meyer mit dem legendären Dokumentarfilm „Kopfjäger von Borneo“ (1935) des Barons von Plessen im Gepäck, die Regenwälder Kalimantans und zeigt deren Bewohnern erstmals Aufnahmen, die die Traditionen ihrer Ahnen festhalten. Mittlerweile sind die Dayak längst befriedet und christianisiert, müssen sich allerdings den Plagen der Zivilisation stellen: Habgier und Vetternwirtschaft sind an der Tagesordnung, die Holzbarone bestimmen das aktuelle Geschehen. Der engagierte Dokumentarfilm stellt Fragen nach dem Verlust von Traditionen und hinterfragt den Einfluss der Zivilisation auf archaische Völker.

Mitgliederversammlung der DIG

Donnerstag, 26. März, 19:30 Uhr 
Galerie Smend, Mainzer Straße 31, 50678 Köln (Südstadt)

(gesonderte Einladung folgt)

Asientag der Stiftung Asienhaus

Samstag, 21. März, ab 10:00 Uhr 
Bürgerzentrum Alte Feuerwache, 50670 Köln Melchiorstraße 3

Das Asienhaus wird gemeinsam mit Gästen aus Asien Vorträge, Workshops und Diskussionen anbieten zu Freihandel in Südostasien, Nachhaltige Landwirtschaft in China, Thailand nach dem Putsch, Rohstoffe und soziale Folgen, Nationalismus in Ostasien, Indonesien 65 und Annexion Osttimors: Wirtschaft, der Westen und Menschenrechte und vieles mehr.

Zum Programmflyer des 3. Asientags

Weitere Informationen: www.asienhaus.de

Indonesien Forum NRW (Kooperation mit IHK Aachen und Bonn)

Dienstag, 3. März, 18:00 Uhr
Parkrestaurant RheinAue, Ludwig-Erhard-Allee 20
53175 Bonn

Jokowi 120 Tage im Amt
Um einen Erfahrungsaustausch unter Unternehmern mit geschäftlichen Aktivitäten in Indonesien zu ermöglichen, organisieren die IHK´s Bonn/Rhein-Sieg und Aachen gemeinsam mit der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und der Auslandshandelskammer Indonesien das „Indonesien Forum NRW“.

In dem Forum soll ein Meinungs- und Erfahrungs-austausch zu wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Themen Indonesiens ermöglicht werden. Der Vortrag des ersten Forums wird von dem Geschäftsführer der Deutsch-Indonesischen Industrie- und Handelskammer, Herrn Jan Rönnfeld, zu dem Thema „Präsidentschafts-wahl 2014: Joko Widodo – 120 Tage im Amt“ gehalten.

[ Anmeldungen unter IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Tel. 0228/22 840 / info(at)bonn.ihk.de ]

NEGERI TANPA TELINGA – LAND OHNE OHREN – OmeU, 110 Minuten, 2014

Filmpräsentation mit Publikumsgespräch mit Lola Amaria

Regisseurin und Produzentin von NEGERI TANPA TELINGA                                                       (zuletzt am 16. Dezember 2014 in Köln zu Gast mit „Sanubari Jakarta“)

Freitag, 20. Februar 2015, 20:00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln – Kinoraum
Eintritt 5,- Euro, Reservierung:  mail@dig-koeln.de


Nach dem Sturz von Suharto (1998) wird gute Regierungsführung zum Schlüsselwort des neuen Indonesiens. Die Presse wirbelt Korruptionsfälle, Sexskandale und gegenseitige Angriffe zwischen staatlichen Institutionen auf, so dass einem Hören und Sehen vergehen kann. Die satirische Komödie erzählt von Menschen in der Politik, die letztlich von den widerstreitenden Interessen der Mächtigen verschlungen werden.

Kurzinhalt  Land ohne Ohren

Naga empfindet auf einmal, dass sein Leben nicht mehr schön und erträglich ist. Auch wenn sein Beruf als Masseur von ihm verlangt, dass er Kranke von ihren Schmerzen befreit, geht er zu Dr. Sangkala. Er bittet seinen Arzt und Freund sein Trommelfell zu zerstören, damit er die Stimmen, die ihm weh tun, nicht mehr hören muss. Denn die Amal Syurga Partei plant eine große Verschwörung: Der Vorsitzende der Partei Ustad Etawa versucht zusammen mit einem Fleischimporteur Staatsgelder zu Gunsten seiner Partei zu manipulieren. Der Plan wird sorgfältig geschmiedet; die Aktivitäten der Partei, die religiöse Symbole trägt, entsprechen aber nicht dem Benehmen der Partei-Bosse.

Die Partei Martobat ist der legitime Unterstützer der Politik in Indonesien. Deren Vorsitzender Piton hat große Ambitionen Präsident zu werden. Für sein Ziel versucht er, soviel Geld wie möglich aufzutreiben und nutzt auch seinen Einfluss im Parlament, unterstützt von seinem Parteifreund Joko Ringkik. Piton setzt auch auf Tikis Quita, eine Lobbyistin, die Zugang  zu allen Gruppen im Parlament hat.

Kapak, die Kommission zur Korruptionsbekämpfung, beobachtet all diese Verschwörungen und faulen Pläne der beiden großen Parteien und hat bereits von den Aktivitäten der Parteioberen Wind bekommen, so auch die Fernsehstation Televisi 9. Piton sieht sich mit den Untersuchungen von Kapak konfrontiert. Zunächst denkt er, dass Tikis Quita hier eine entscheidende Rolle gespielt hat. Später erfährt er jedoch, dass Journalisten Interna ausgeplappert hatten; Piton hat nämlich eine enge Beziehung zu einer Reporterin.

Es sind die Ohren von Naga, die alle Gespräche und Besprechungen gehört haben; als Masseur hat er Unterredungen der wichtigen Leute mitbekommen: Wie sie ihre faulen Transaktionen betätigen, die Klagen von Piton, die ansonsten nie gehört wurden, auch nicht von dessen Ehefrau. Diese Gespräche widern Naga an. Die Ohren sind wichtig zum Denken und für ein ungetrübtes Gewissen. Aber sie werden zu einem Leiden verursachenden Sinnesorgan, wenn man eine Wahrheit hört, die man nicht mit seinem Gewissen in Einklang bringen kann.

Eine Persiflage des Politikgeschäfts in Indonesien als kritischer Kommentar zu den oft fragwürdigen und schmutzigen Aktivitäten zum Machterwerb oder auch Machterhalt.

Lola Amaria

1977 in Jakarta geboren, ist als Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin eine populäre und vielseitige Filmemacherin Indonesiens. Wenn sie anfangs unterhaltsame Rollen in Fernsehserien und Filmen spielte, wendet sie sich inzwischensozial- und zeitkritischen Themen zu. In diesem Jahr ist sie zur Berlinale eingeladen und nach einem Besuch im letzten Dezember jetzt mit ihrem letzten großen Spielfilm erneut in Köln

© Foto Lola Amaria Produktion

© Foto Lola Amaria Produktion

Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft, Köln, mit freundlicher Unterstützung von LADOC.

Kontakt: mertes@dig-koeln.de