5. August bis 22. August
Die DIG unterstützt die Initiative einer Gruppe Studierender der Universität zu Köln, die im Gegenzug ihrer Teilnahme an einem Summer-School-Projekt im letzten Jahr in Jakarta nun eine Gruppe indonesischer Studenten und Studentinnen vom 5. bis 22, August 2024 eingeladen haben.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein akademisches Austauschprogramm für indonesische Studierende, ins Leben gerufen von einer studentischen Aktionsgruppe. Das Vorhaben wird mithilfe der Universität zu Köln und der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft umgesetzt und durch weitere Unterstützer finanziert.
Programm der Summer School

Hier finden Sie das Programm als PDF
Hintergrund
Eine kleine Gruppe von Studenten aus Köln und Münster konnte im letzten Jahr am „Sustainable Academic Training „Global Perspective on Sustainable Urban Development“ inJakarta teilnehmen. Nach zwei ereignisreichen Wochen, kurz vor dem Abflug, merkten wir: Hier fehlt etwas. Ein Rückaustausch für die indonesischen Sparringspartner an der Universitas Pembangunan Jaya, damit auch sie neue Perspektiven in Bezug auf Nachhaltigkeit und Demokratie erhalten und Erfahrung an einer ausländischen Universität sammeln dürfen. Wir wollen Denkmuster des Globalen Nordens und Südens aufbrechen, statt sie durch einen einseitigen Austausch zu reproduzieren. So haben wir unser Programm „Shaping the Future: Sustainability, Cooperation and Culture“ ins Leben gerufen, um unsere damaligen Gastgeber und weitere Studierende in unsere Heimatstadt am Rhein einzuladen.
Thematisch knüpfen wir an die Summer School in Jakarta an und setzen zugleich übergreifende Schwerpunkte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Entwicklungszusammenarbeit, internationale Beziehungen und Kultur.
Ziel
Wir glauben fest an Netzwerkeffekte innerhalb der indonesischen und deutschen Gesellschaft. Ein Austausch zwischen zwei führenden Universitäten beider Länder bietet ungemeine Entwicklungspotenziale für zukünftigen, internationalen Dialog und Kooperation. Grundlegend streben wir einen Austausch auf Augenhöhe an, um Perspektiven zu erweitern und einen Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung in Köln und Jakarta zu nehmen.
Aufbau
Unter der Leitung ehemaliger Teilnehmer des Programms wurde ein zweieinhalb-wöchiger Programmplan für den Zeitraum vom 5. bis 22. August 2024 entworfen. Mithilfe unserer finanziellen Unterstützer gelingt es uns, das Programm für alle Studierenden zugänglich zu machen und unter anderem Flüge und Unterkunft zu finanzieren.
Inhalt
Wir stellen drei zentrale Aspekte unserer Zukunftsvision in Deutschland in den Mittelpunkt:
- 1. Unser Blick auf Nachhaltigkeit und der Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel.
- 2. Entwicklungszusammenarbeit in allen Teilen der Welt, um gemeinsam einen Beitrag zur Erreichung der United Nations Sustainable Development Goals zu leisten.
- 3. Unsere Auffassung von Demokratie, Freiheit und Mitbestimmung in einer Welt des Wandels.
Programm: