Sonntag, 24. Februar 2019
10:00 – 20:00 Uhr
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft ist Kooperationspartner des Thementages im Rautenstrauch Joest Museum. Wir werden dort mit einem Stand im Foyer vertreten sein und sind an der Organisation der Modenschauen (13 und 15.15 Uhr), der Indonesischen Tänze (13.30 Uhr) und dem Workshop um 16 Uhr beteiligt.
Programm
Das Programmheft als PDF ist hier zu finden!
10.00 – 18.00 Uhr
> indische und indonesische Musik aufgelegt von Jan Krauthäuser, Foyer
> Initiativen, Informationen und Kunsthandwerk, Foyer
10.30 – 13.00 Uhr
„Indonesien – Der weite Weg nach Bali“ GRENZGANG Reise-Reportage mit Steffen Hoppe Forum VHS, EG
11.30 – 12.00 Uhr
Die Kunst des Turbanbindens Sikh Verband Deutschland e.V. Bühnenprogramm, Foyer
12.00 – 13.00 Uhr
„Mode schlägt Moral – Wie fair ist unsere Kleidung?“ Film von Sarah Zierul Bibliothek, 2. OG
12.00 – 13.00 Uhr
„Der Mensch in seinen Welten“ Überblicksführung der Museumsgesellschaft RJM durch den Themenparcours Treffpunkt: Kasse
12.30 – 14.30 Uhr
Upcycling-Schmuck-Werkstatt Offene Werkstatt des Museumsdienstes für Kinder ab 8 Jahren mit Eva Lobstädt Werkstatt Museumsdienst, 1. OG
12.30 – 13.45 Uhr
„Das 1 x 1 der Fast Fashion für Kids und Erwachsene“ Führung von SchülerInnen der Friedensschule Köln und dem Museumsdienst durch die Sonderausstellung Treffpunkt: Kasse
13.00 – 13.30 Uhr
„Von Kopf bis Fuß in Batik“ Modenschau mit Nyoman Sukayahadi und der Galerie Smend Bühnenprogramm, Foyer
13.30 – 14.00 Uhr
Indonesische Tänze unter der Leitung von Nyoman Sukayahadi Bühnenprogramm, Foyer
14.00 – 14.30 Uhr
Pfauentanz – Indische Kindertanzgruppe Rhein Tamil Association Bühnenprogramm, Foyer
14.00 – 15.00 Uhr
„Faszination DakshinaChitra – Bewahrung des Textilbestandes in einem südindischen Museum“ Vortrag von Petra Czerwinske-Eger, Textilrestauratorin im RJM Bibliothek, 2. OG
14.00 – 15.00 Uhr
„Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“ Führung der Museumsgesellschaft RJM durch die Sonderausstellung Treffpunkt: Kasse
14.00 – 16.30 Uhr
„Monsunzauber – Von Angkor in den Himalaya“ GRENZGANG Reise-Reportage mit Steffen Hoppe Forum VHS, EG
14.30 – 15.00 Uhr
„Die kleine Stickerin – eine Geschichte aus China“ Lesung für Kinder ab 5 Jahren, LeseWelten – Kölner Freiwilligen Agentur e.V. Tanzraum, 1. OG
15.00 – 15.15 Uhr
Tanzszenen aus dem Ramayana Bharatanatyam-Aufführung mit Meera Varghese (Choreographie: Jai Govinda) Bühnenprogramm, Foyer
15.00 – 16.00 Uhr
„Südostasien – Urlaub auch für die Menschenrechte?“ Jannik Roth und Julia Gräbel, Amnesty International Hochschulgruppe Bonn Bibliothek, 2. OG
15.00 – 16.00 Uhr
„Der Mensch in seinen Welten“ Überblicksführung der Museumsgesellschaft RJM durch den Themenparcours Treffpunkt: Kasse
15.00 – 16.15 Uhr
„Das 1 x 1 der Fast Fashion für Kids und Erwachsene“ Führung von SchülerInnen der Friedensschule Köln und dem Museumsdienst durch die Sonderausstellung Treffpunkt: Kasse
15.00 – 17.00 Uhr
T-Shirt Upcycling Offene Werkstatt des Museumsdienstes für Kinder ab 5 Jahren mit Cristine Schell (Gerne eigenes T-Shirt mitbringen) Werkstatt Museumsdienst, 1.OG
15.15 – 15.30 Uhr
„Von Kopf bis Fuß in Batik“ Modenschau mit Nyoman Sukayahadi und der Galerie Smend Bühnenprogramm, Foyer
15.30 – 16.00 Uhr
„Das tapfere Schneiderlein“ / „Des Kaisers neue Kleider“ Lesung für Kinder ab 5 Jahren, LeseWelten – Kölner Freiwilligen Agentur e.V. Tanzraum, 1. OG
16.00 – 16.30 Uhr
„Wickeln, binden, knoten – wie aus Batik-Tüchern schicke Outfits werden“ Workshop mit Nyoman Sukayahadi und der Galerie Smend Tanzraum, 1. OG
16.00 – 17.00 Uhr
„Der Sari: Globale Perspektiven auf ein Kleidungsstück“ Dr. Sinah Kloß, Internationales Kolleg Morphomata, Universität zu Köln Bibliothek, 2. OG
16.30 – 17.00 Uhr
Die Kunst des Turbanbindens Sikh Verband Deutschland e.V. Bühnenprogramm, Foyer
17.30 – 20.00 Uhr
„Spiritual India – Traditionen, Rituale und heilige Orte“ GRENZGANG Reise-Reportage mit Tolis Fragoudis Forum VHS, EG