🕓 27. September 2025
📍 Melanchthon Akademie, Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Aus Anlass des 75jährigen Bestehens der 1950 in Köln gegründeten Deutsch-Indonesischen Gesellschaft [ www.dig-koeln.de ] werfen wir einen Blick auf die Literatur des weltgrößten Archipels mit seiner reichhaltigen Literatur. Die DIG ist zu Gast in der Melanchthon-Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.
Indonesien war vor zehn Jahren Partner der Frankfurter Buchmesse, und doch gibt es bisher nur eine überschaubare Zahl an Übersetzungen ins Deutsche. Stellvertretend für die prägenden Dichter der im 20. Jahrhundert sich entwickelnden indonesischen Sprache – Bahasa Indonesia – werden vier Autoren vorgestellt, die sich in ihren Werken durch die Einstellung zum Antikolonialismus und für die Unabhängigkeit einen Namen machten: Pramoedya Ananta Toer, Sitor Situmorang, Mochtar Lubis und Sutan Takdir Alisjahbana. Deren Wirkung auf die nachfolgenden Generationen werden erörtert. In den folgenden Jahren haben sich verstärkt auch Autorinnen literarisch mit gesellschaftskritischen und politischen Themen in öffentliche Auseinandersetzungen eingebracht.
Diese vier Literaten waren Türöffner und Brückenbauer in der internationalen Literaturszene, die einen Zugang zu dem Vielvölkerstaat am Äquator möglich machen. Durch Lesungen, Filmreportagen (über Pramoedya) und musikalische Interpretationen (zu Sitor) werden deren Arbeit sowie die Auswirkung auf die aktuelle Situation dargestellt. Die Mitwirkenden sind die Südostasien- und Literaturwissenschaftlerin Martina Heinschke, die Indonesienexpertin Helga Blazy, die Übersetzerin Sabine Müller sowie der Autor und Schauspieler Albert Klütsch.
Lena Simanjuntak, Präsidentin der DIG wird Gedichte von Sitor Situmorang rezitieren.
Programm
Vormittag
Begrüßung
Lena Simanjuntak – 10:00 Uhr
Einführung ins Thema
Martina Heinschke – 10:05 Uhr
Pramoedya: Die unüberhörbare Stimme
Albert Klütsch – 10:15 Uhr
(Lesung, Diskussion)
Aus dem Garten der Menschheit
Videopräsentation zu Pram – 11:15 Uhr
Literatur als Beitrag zur Unabhängigkeit
Martina Heinschke – 12:10 Uhr
(Vortrag, Diskussion)
Nachmittag
Erläuterungen, Lesungen aus/zu Mochtar Lubis und Takdir Alisjahbana
Helga Blazy – 13:30 Uhr
Sitor Situmorang: Poesie postkolonial
Martina Heinschke – 14:00 Uhr
Musik-Demonstration (zu Sitor)
Irene Tanuwidjaya – 15:00 Uhr
Erfahrung mit Übersetzung – ein Werkstattbericht
Sabine Müller – 15:10 Uhr
Schlussrunde: Erfahrungen & Konsequenzen / indonesische Literatur in Deutschland
– 15:30 Uhr
Weitere Hinweise
- 🆓 Eintritt frei
- 📨 Anmeldung erbeten bis zum 20. September: mail@dig-koeln.de
- ℹ️ Weitere Informationen: https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/20306-festtag-75-jahre-deutsch-indonesische-gesellschaft